Wir sind erreichbar, wenn Sie Fragen haben.

1000 Jahre Mont Saint Michel

Wir hatten das außergewöhnliche Vergnügen, Zeuge einer grandiosen Lichtershow zum 1000-jährigen Jubiläum des Mont Saint Michel zu werden. Das Wetter spielte perfekt mit, als wir uns vor dem majestätischen Klosterberg niederließen und die beeindruckende Vorführung mehrmals in vollen Zügen genossen. Die Überraschung darüber, an welchem Tag genau die Show beginnen würde, verlieh unserem Erlebnis eine zusätzliche Dimension der Magie.

Frankreich zelebriert mit Stolz den 1000. Jahrestag seit der Grundsteinlegung der Abtei Mont-Saint-Michel. Bis zum November sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter faszinierende Ausstellungen, mitreißende Tanzshows und beeindruckende Konzerte, die alle dazu dienen, dieses UNESCO-Weltkulturerbe angemessen zu würdigen. In seiner Anerkennungsrede würdigte Präsident Macron den von den Wellen umspülten Klosterberg als einen Ort, der die Anpassungsfähigkeit der Franzosen an die Herausforderungen jeder Epoche repräsentiert.

Die Geschichte von Mont-Saint-Michel reicht bis ins Mittelalter zurück, als der Ort zu einem bedeutenden Pilgerziel wurde. Insbesondere ist der Mont-Saint-Michel als Station auf dem berühmten Jakobsweg bekannt, der sich quer durch Europa zieht und Pilger auf ihrem spirituellen Weg nach Santiago de Compostela in Nordspanien führt. Die Pilgerströme, die seit Jahrhunderten diesen heiligen Ort erreichen, tragen zur einzigartigen Atmosphäre und Geschichte des Mont-Saint-Michel bei.

Die ursprünglich frühromanische Kirche auf dem Mont-Saint-Michel wurde im Laufe der Zeit erweitert und umgebaut, wobei besonders der neue Chor zu den Meisterwerken der Spätgotik zählt. In einer faszinierenden Wendung diente die Kirche während der turbulenten Zeiten der Französischen Revolution sogar als Gefängnis.

Ein weiteres faszinierendes Symbol in Verbindung mit dem Jakobsweg und Mont-Saint-Michel ist die Jakobsmuschel. Diese Muschel hat eine tiefe symbolische Bedeutung für die Pilger, die den Jakobsweg beschreiten. Die Muschel dient nicht nur als Wegweiser, sondern repräsentiert auch Schutz und Orientierung auf dem Pilgerpfad. Pilger tragen die Jakobsmuschel oft als Erkennungszeichen, und sie ist zu einem Symbol der spirituellen Reise auf dem Jakobsweg geworden.

Heutzutage ist Mont-Saint-Michel nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein beeindruckender touristischer Anziehungspunkt. Im vergangenen Jahr lockte er 2,8 Millionen Besucherinnen und Besucher an, die von der faszinierenden Geschichte, der einzigartigen Architektur und der besonderen Aura dieses magischen Ortes angezogen wurden.

Vorheriger Artikel

Entdecke mehr von ax-io.de - Dein Shopping.

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen