Das Steinhuder Meer ist ein großer Binnensee in Niedersachsen, Deutschland. Es handelt sich dabei um den größten See in Nordwestdeutschland. Offiziell wird es als Steinhuder Meer bezeichnet, obwohl es technisch gesehen ein See ist. Der Name „Meer“ kommt wahrscheinlich von der früheren Bezeichnung „Meer“, was im Plattdeutschen einfach „großes Wasser“ bedeutet.
Hier sind einige Merkmale des Steinhuder Meeres:
Lage: Das Steinhuder Meer liegt in nur etwa 30 Kilometer nordwestlich von Hannover in der Region Hannover.
Größe: Es ist mit einer Fläche von rund 29 Quadratkilometern der größte Binnensee Niedersachsens.
Ufer: Das Ufer des Steinhuder Meeres ist von Schilfgürteln, Wiesen und Wäldern gesäumt. Es bietet eine vielfältige Natur- und Vogelwelt.
Freizeitaktivitäten: Der See ist ein beliebtes Freizeitziel. Besucher können Segeln, Surfen, Angeln und Wandern. Es gibt auch Rundwege und Aussichtspunkte.
Insel Wilhelmstein
Im Steinhuder Meer befindet sich die künstliche Insel Wilhelmstein, auf der sich das gleichnamige Fort befindet. Das Fort wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente als Verteidigungsanlage.
Das Steinhuder Meer und seine Umgebung sind nicht nur für Natur- und Wassersportliebhaber attraktiv, sondern bieten auch eine reiche Tier- und Pflanzenwelt sowie historische Sehenswürdigkeiten.