Kap Arkona – Die Perle Rügens
Kap Arkona, die atemberaubende Steilküste im Norden der Insel Rügen, bietet spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee und eine spannende Mischung aus Natur und Geschichte.
Sehenswürdigkeiten:
Zwei historische Leuchttürme & der Peilturm für beste Panoramen.
Die slawische Jaromarsburg – eine faszinierende archäologische Stätte.
Malerische Wanderwege entlang der Kreideküste.
Perfekt für alle, die Meer, Geschichte und Natur genießen wollen! #kaparkona#rügen#ostseeliebe
Kap Arkona, oft als das „Nordkap Deutschlands“ bezeichnet, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf der Insel Rügen. Mit seinen steilen Kreideklippen, historischen Leuchttürmen und malerischen Küstenlandschaften ist das Kap ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber, Wanderer und Geschichtsinteressierte.
Kap Arkona liegt auf der Halbinsel Wittow, dem nördlichsten Teil Rügens. Vom Parkplatz in Putgarten aus kann man entweder zu Fuß oder mit einer der kleinen Bimmelbahnen das Kap erreichen. Schon auf dem Weg dorthin spürt man die besondere Atmosphäre: Weite Felder, eine frische Meeresbrise und eine Landschaft, die Ruhe ausstrahlt.
Das Kap wird von drei markanten Türmen geprägt:
Der Schinkelturm – Erbaut 1826 nach Plänen des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel, ist er einer der ältesten Leuchttürme Deutschlands. Heute dient er als Aussichtspunkt und Ausstellungsraum.
Der Neue Leuchtturm – Dieser 1902 errichtete Backsteinbau ist der höchste Turm des Kap Arkona und bietet eine grandiose Panoramasicht über die Ostsee und die Küstenlinie.
Der Peilturm – Einst für militärische Zwecke genutzt, dient er heute als Teil einer Kunstgalerie.
Die Aussichtsplattformen an den Leuchttürmen ermöglichen einen beeindruckenden Blick auf die Ostsee und die 45 Meter hohe Steilküste. Besonders bei klarem Wetter kann man von hier aus bis zur Insel Hiddensee blicken.
Kap Arkona ist ein Paradies für Wanderer. Ein beliebter Weg führt entlang der Steilküste, die aus Kreide- und Geschiebemergel besteht. Die raue Schönheit dieses Küstenabschnitts ist besonders beeindruckend, doch man sollte vorsichtig sein – aufgrund von Erosion können Teile der Küste abbrechen.
Wer gerne längere Strecken läuft, kann bis zum kleinen Fischerdorf Vitt wandern. Der Weg dorthin führt durch eine malerische Landschaft und endet in einem idyllischen Ort mit historischen Reetdachhäusern. Das Dorf hat eine lange maritime Tradition und bietet frischen Fisch in kleinen Restaurants direkt an der Küste.
Kap Arkona ist nicht nur ein Naturdenkmal, sondern auch eine historische Stätte. Hier befand sich einst die Slawenburg Jaromarsburg, eine bedeutende Festung der Ranen, eines slawischen Stammes, der im Mittelalter auf Rügen lebte. Die Überreste dieser Burg sind heute noch erkennbar, und eine kleine Ausstellung informiert über die Geschichte der Slawen auf Rügen.
Während des Kalten Krieges wurde das Kap militärisch genutzt, und bis heute sind ehemalige Bunkeranlagen erhalten, die besichtigt werden können. Diese Anlagen gewähren einen spannenden Einblick in die DDR-Geschichte und die militärische Bedeutung der Region.
Kap Arkona ist ein Ort voller Kontraste: Spektakuläre Natur trifft auf Geschichte, und die raue Steilküste verbindet sich mit idyllischen Dörfern. Ob man auf den Spuren der Slawen wandert, den Blick von den Leuchttürmen genießt oder einfach die frische Meeresluft einatmet – das Kap ist ein Muss für jeden Rügen-Besucher.
Mit seinen atemberaubenden Landschaften, kulturellen Schätzen und historischen Stätten bietet Kap Arkona eine einzigartige Mischung aus Abenteuer und Erholung. Ein Besuch hier bleibt unvergesslich!