⚓ Die Gorch Fock – Stolz unter deutscher Flagge! 🇩🇪
Die Gorch Fock ist das berühmte Segelschulschiff der Deutschen Marine – und eines der bekanntesten Schiffe der Welt. Seit 1958 dient sie der Ausbildung von Offiziersanwärterinnen und -anwärtern und verkörpert zugleich Tradition, Teamgeist und Abenteuer auf hoher See. 🌊
Die imposante Bark misst rund 89 Meter, hat eine Segelfläche von 2.000 Quadratmetern und beherbergt bis zu 200 Personen an Bord. Auf ihren Ausbildungsreisen lernen die Kadetten nicht nur das Segeln, sondern vor allem Zusammenhalt, Disziplin und Führungsverantwortung.
Als Botschafterin auf den Weltmeeren nimmt die Gorch Fock regelmäßig an internationalen Regatten, Hafenfesten und Großseglerparaden teil – überall ein Symbol für maritime Tradition und deutsche Seemannschaft. 🇩🇪
Nach einer aufwendigen Sanierung erstrahlt die Gorch Fock heute wieder in neuem Glanz und setzt ihre Mission fort: junge Menschen für das Leben auf See zu begeistern und Werte zu vermitteln, die über den Mast hinausreichen.
⛵ Die Gorch Fock – mehr als ein Schiff. Ein Stück deutscher Geschichte.
#GorchFock #DeutscheMarine #Segelschulschiff #Tradition #Teamgeist #Seefahrt #Bundeswehr #MaritimeBotschafterin
Die Gorch Fock ist das Segelschulschiff der Deutschen Marine und gehört zu den bekanntesten Schiffen unter deutscher Flagge. Sie dient vor allem der Ausbildung von Offiziersanwärterinnen und -anwärtern und ist zugleich ein schwimmendes Aushängeschild der Bundesrepublik Deutschland in aller Welt.
Die erste Gorch Fock wurde 1933 in Dienst gestellt und nach dem Schriftsteller Johann Kinau, der unter dem Pseudonym „Gorch Fock“ bekannt wurde, benannt. Sie diente als Segelschulschiff der Reichsmarine. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie als Reparationsleistung an die Sowjetunion übergeben.
Die heute bekannte Gorch Fock II wurde 1958 auf der Blohm-&-Voss-Werft in Hamburg gebaut und am 17. Dezember desselben Jahres in Dienst gestellt. Sie ersetzte das verlorene Vorgängerschiff und knüpfte an die Tradition der seemännischen Ausbildung unter Segeln an.
Technische Daten
Schiffstyp: Bark (Dreimaster mit Rahsegeln)
Länge über alles: ca. 89 Meter
Breite: 12 Meter
Tiefgang: 5 Meter
Segelfläche: rund 2.000 Quadratmeter
Besatzung: ca. 200 Personen (Stammbesatzung und Kadetten)
Die Gorch Fock wird hauptsächlich zur seemännischen Grundausbildung von Offiziersanwärtern der Deutschen Marine eingesetzt. Dabei steht nicht allein die praktische Handhabung der Segel im Vordergrund, sondern auch das Vermitteln von Teamgeist, Kameradschaft, Disziplin und Führungsverantwortung. Unter Segeln erleben die jungen Kadetten die Elemente hautnah und lernen, Verantwortung füreinander zu übernehmen.
Darüber hinaus nimmt die Gorch Fock regelmäßig an internationalen Regatten, Hafenfesten und Großseglerparaden teil. Sie repräsentiert Deutschland im Ausland und gilt als Botschafterin auf den Weltmeeren.
Die Gorch Fock hat in ihrer Geschichte zahlreiche Ausbildungsreisen unternommen, die sie rund um den Globus führten. In den vergangenen Jahren geriet sie wegen einer umfassenden Sanierung, die sich über Jahre hinzog und große Kosten verursachte, in die Schlagzeilen. Nach Abschluss der Arbeiten kehrte das Schiff jedoch in neuem Glanz zurück und setzt seither die Tradition der seemännischen Ausbildung fort.
Für viele Marineoffiziere war die Zeit an Bord der Gorch Fock prägend. Das Schiff ist mehr als ein Ausbildungsgerät – es ist Symbol für maritime Tradition, für den Anspruch an gute Seemannschaft und für das Selbstverständnis der Deutschen Marine.