Bodenmais, eine malerische Gemeinde im Herzen des Bayerischen Waldes, lädt Besucher zu einem unvergesslichen Aufenthalt inmitten der Natur und bayerischer Tradition ein. Diese idyllische Ortschaft, eingebettet in die grünen Hügel und dichten Wälder des Bayerischen Waldes, ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihre herzliche Gastfreundschaft.
![](https://ax-io.de/wp/wp-content/uploads/2024/01/23524322244_31919d283f_o-1024x765.jpeg)
Der Bayerische Wald, eines der ältesten Schutzgebiete Deutschlands, erstreckt sich über die Grenzen Bayerns und Böhmens. Die Region zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus dichten Wäldern, klaren Bächen und malerischen Tälern aus. Bodenmais, als Juwel dieser natürlichen Pracht, bietet einen idealen Ausgangspunkt, um die Schönheit des Bayerischen Waldes zu erkunden.
![](https://ax-io.de/wp/wp-content/uploads/2024/01/23834832651_a647d5af0b_o-1024x765.jpeg)
Die Gemeinde Bodenmais selbst überzeugt nicht nur durch ihre charmante Atmosphäre, sondern auch durch ihre kulturellen Schätze. Das Besucherbergwerk „Silberberg“ ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Bergbautradition der Region. Hier kann man tief in die Geschichte der Silber- und Bleigewinnung eintauchen und den Bergmannsalltag vergangener Jahrhunderte nachempfinden.
Ein weiteres Highlight ist der „Große Arber“, der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Mit seinen 1.456 Metern bietet der Arber nicht nur im Winter ein Paradies für Skifahrer, sondern auch im Sommer eine beeindruckende Aussichtsplattform über die umliegenden Täler und Wälder. Wanderfreunde können das gut ausgebaute Netz von Wanderwegen nutzen, um die unberührte Natur des Bayerischen Waldes zu erleben.
![](https://ax-io.de/wp/wp-content/uploads/2024/01/23284791504_b32347a148_o-1024x765.jpeg)
Bodenmais ist auch für sein traditionelles Kunsthandwerk bekannt. Die kunstvollen Glasbläsereien der Region sind nicht nur handwerkliche Meisterwerke, sondern spiegeln auch die jahrhundertealte Glasproduktionstradition wider. Ein Besuch in einer der örtlichen Glasmanufakturen ermöglicht es, den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit zuzusehen und handgefertigte Souvenirs mit nach Hause zu nehmen.
Die bayerische Gastfreundschaft zeigt sich in den gemütlichen Gasthäusern und Biergärten, in denen die Besucher regionale Spezialitäten und bayerische Köstlichkeiten genießen können. Von deftigen Brotzeiten bis zu feinen Schmankerln – die kulinarische Vielfalt spiegelt die Liebe der Bewohner Bodenmais‘ zu ihrer Tradition wider.
In Bodenmais erlebt man nicht nur die faszinierende Natur des Bayerischen Waldes, sondern auch die warme Atmosphäre einer bayerischen Gemeinschaft. Die Verbindung von Tradition und Natur macht Bodenmais zu einem Ort, der nicht nur für Naturliebhaber, sondern für alle, die bayerische Gastfreundschaft schätzen, ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Im Video zu sehen …
Rißlochfälle Böhmhof Sternknöckel Riederinfelsen Silbersteig Schweicklhäng Hochfall Auerhahnstraße Hochzellhütten Arberhochstraße Mittagsplatzl Hochzellberg Großer Arber Kleiner Arber Arbersee Kleiner Arbersee Langhüttenriegel Bayerisch Eisenstein Luchspfad Haus der Wildnis Hochberg Regenhütte Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten Ausgrabungsstätte Vitriolhütte Kuhalm Hennenkobel Rabenstein Obersteinhaus (Märchenalm) Mooshof Sternknöckel Mais