Wir sind erreichbar, wenn Sie Fragen haben.

Kategorie: Wissenschaft

Karettschildkröte

Karettschildkröte an Sylter Strand gefunden

Am Strand von Rantum auf der Nordseeinsel Sylt haben Urlauber an Heiligabend eine besondere Entdeckung gemacht: Im Sand lag eine Unechte Karettschildkröte, eine Art, die auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten steht. Die Polizei wurde um 10:30 Uhr alarmiert und brachte die Schildkröte ins Sylt Aquarium, wo sie nun medizinisch versorgt und aufgepäppelt wird. Sylt

Brodtener Steilufer – Der Weg von Niendorf an der Ostsee bis nach Travemünde dem Ortsteil Lübeck

Eine populäre Jugendherberge in Travemünde bietet einen atemberaubenden Ausblick über die Ostsee, der seinesgleichen sucht. Leider steht das Haus nun vor ernsthaften Gefahren, da es droht, aufgrund der Nähe zum Steilufer abzurutschen. Ein Abriss des Gebäudes ist unausweichlich. Mit nur noch vier Metern bis zum Abgrund bietet das Jugendhaus bei Travemünde eine spektakuläre Aussicht über

Nikolaus Kopernikus

Nikolaus Kopernikus, auch als Nikolaus Koppernigk oder Nicolaus Copernicus bekannt, war ein bedeutender Astronom, Mathematiker, Mediziner und Theologe der Renaissance. Er wurde am 19. Februar 1473 in Thorn (heute Toruń, Polen) geboren und verstarb am 24. Mai 1543 in Frauenburg (heute Frombork, Polen). Nicht zu verwechseln mit dem Nikolaus aus Myra Leben und WerkHerkunft und

Was sind Trolle im Internet?

Im Internet bezieht sich der Begriff „Trolle“ auf Personen, die absichtlich provozieren, streiten oder Unruhe stiften, um emotionale Reaktionen oder Konflikte bei anderen Nutzern zu erzeugen. Trolle veröffentlichen häufig kontroverse oder beleidigende Kommentare in Online-Foren, sozialen Medien, Blogs oder anderen digitalen Plattformen, um Aufmerksamkeit zu erregen oder einfach nur, um andere zu verärgern. Die Motivation

Hochwasser 2002

Das Hochwasser im Jahr 2002 zählt zu den schwersten Naturkatastrophen in der neueren Geschichte Deutschlands. Im Sommer dieses Jahres wurde das Land von einer verheerenden Flut heimgesucht, die zahlreiche Regionen in Mitleidenschaft zog. Der Ursprung der Katastrophe lag in langanhaltenden und starken Niederschlägen, die zu einem rapiden Anstieg der Wasserpegel in Flüssen führten. Besonders betroffen

Hochwasser Tourismus

Es gibt mehrere Gründe, warum Hochwassertourismus problematisch sein kann und oft nicht empfohlen wird: Gefahr für die Sicherheit Hochwasserstellen erhebliche Gefahren für die Sicherheit der Menschen dar. Strömungen können unvorhersehbar sein, Wasserpegel können schnell steigen, und es besteht das Risiko von Überschwemmungen. Touristen könnten sich selbst und Rettungskräfte in Gefahr bringen, wenn sie versuchen, in

Die SPD und Hochwasser, eine politische Liebe

Politiker, die sich bei Hochwasser in Gummistiefeln filmen lassen, statt in Badelatschen oder Wanderschuhen, haben sowohl praktische als auch symbolische Gründe für ihre Entscheidung. Praktisch bieten Gummistiefel effektiven Schutz vor Wasser und Schlamm, was besonders wichtig ist, um die Sicherheit und Bequemlichkeit der Politiker bei der Bewältigung von Hochwassersituationen zu gewährleisten. Zudem sind Gummistiefel leicht

Zecken

Zecken sind kleine, blutsaugende Parasiten, die zur Klasse der Spinnentiere (Arachnida) gehören. Sie sind eng mit Milben verwandt. Weltweit gibt es mehrere Arten von Zecken, von denen einige Krankheitserreger übertragen können, sowohl auf Tiere als auch auf Menschen. Der Lebenszyklus einer Zecke umfasst verschiedene Stadien, einschließlich Ei, Larve, Nymphe und Adult. Zecken benötigen während ihrer

Zecken können für Igel gefährlich sein

Zecken können für Igel gefährlich sein. Wie für viele Tiere, einschließlich Menschen, können Zecken auch für Igel Krankheiten übertragen. Insbesondere die Lyme-Borreliose, eine durch Bakterien der Gattung Borrelia verursachte Krankheit, kann durch den Biss infizierter Zecken auf Igel übertragen werden. Zeckenbisse können bei Igeln zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere wenn sie unbehandelt bleiben. Symptome können

Ehrlichiose

Ehrlichiose ist eine durch Bakterien der Gattung Ehrlichia verursachte Infektionskrankheit, die vorwiegend durch den Biss von infizierten Zecken übertragen wird. Es gibt mehrere Ehrlichia-Arten, die beim Menschen Krankheiten verursachen können, wobei Ehrlichia chaffeensis und Ehrlichia ewingii die hauptsächlichen Erreger sind. Die Übertragung auf den Menschen erfolgt in der Regel durch Zecken der Gattung Amblyomma und