Wir sind erreichbar, wenn Sie Fragen haben.

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)

FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis, eine virale Erkrankung des zentralen Nervensystems. Diese Erkrankung wird durch das FSME-Virus (Flavivirus) verursacht und wird in der Regel durch den Biss von infizierten Zecken übertragen. Zecken, insbesondere Zecken der Gattung Ixodes, können das Virus auf den Menschen übertragen.

Die Symptome der FSME können von milden Beschwerden bis zu schweren neurologischen Komplikationen variieren. Zu den häufigsten Anzeichen gehören Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Zeckenbisse, gefolgt von Symptomen wie Nackensteifheit, Bewusstseinsveränderungen und Entzündungen des Gehirns oder der Hirnhäute (Meningitis und Enzephalitis).

Es gibt einen wirksamen Schutz gegen FSME in Form einer Impfung. Die FSME-Impfung wird in Regionen empfohlen, in denen die Krankheit endemisch ist, wie beispielsweise in Teilen Europas, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, Skandinavien und Teilen Russlands. In Deutschland, Österreich und der Schweiz beispielsweise ist die FSME-Impfung für Personen, die in gefährdeten Gebieten leben oder diese bereisen, eine empfohlene Schutzmaßnahme.

Die Impfung gegen FSME erfolgt in der Regel in drei Dosen: Die ersten beiden Dosen werden im Abstand von einigen Wochen verabreicht, und die dritte Dosis erfolgt einige Monate später. Nach dem vollständigen Impfschema wird in der Regel eine Auffrischungsimpfung nach einigen Jahren empfohlen, um den Schutz aufrechtzuerhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die FSME-Impfung nur vor FSME schützt und nicht vor anderen durch Zecken übertragenen Krankheiten wie Lyme-Borreliose. Daher sollten zusätzliche Maßnahmen zur Zeckenprävention, wie das Tragen von schützender Kleidung und die Anwendung von Insektenschutzmitteln, weiterhin beachtet werden, insbesondere in Gebieten, in denen Zecken verbreitet sind.

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Entdecke mehr von ax-io.de - Dein Shopping.

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen