Wir sind erreichbar, wenn Sie Fragen haben.

Rerik und Geisterstadt Wustrow

🌊🏖 Rerik & die Geisterstadt Wustrow – Geheimtipp an der Ostsee! 🏚👻

Das idyllische Ostseebad Rerik liegt zwischen Salzhaff und Ostsee und begeistert mit seiner malerischen Natur, Steilküsten und ruhigen Stränden. Perfekt für Erholung, Wassersport & ausgedehnte Spaziergänge! 🌅🚤

Direkt nebenan: die Halbinsel Wustrow – einst ein beliebtes Seebad, heute eine mysteriöse Geisterstadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Wustrow zur sowjetischen Militärzone und ist seitdem für die Öffentlichkeit gesperrt. Verlassene Gebäude und überwucherte Straßen erzählen die Geschichte eines Ortes, den die Zeit vergessen hat. 🏚🌿

Neugierig? Rerik ist der perfekte Ausgangspunkt für Entdecker und Ostsee-Liebhaber! 🧭🌊

👉 Wart ihr schon dort? Teilt eure Erlebnisse! 📸👇

#rerik#wustrow#Geisterstadt#ostsee#lostplaces#Naturgenuss

Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns ist bekannt für ihre malerischen Landschaften und geschichtsträchtigen Orte. Zwei besonders interessante Ziele sind das charmante Ostseebad Rerik und die geheimnisvolle Halbinsel Wustrow. Während Rerik mit seiner maritimen Atmosphäre und touristischen Angeboten lockt, bleibt Wustrow als Geisterstadt ein faszinierender, aber schwer zugänglicher Ort. Dieser Bericht gibt Einblicke in die Besonderheiten beider Reiseziele.

Rerik liegt an der Mecklenburger Bucht und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und Aktivität. Der feine Sandstrand, die Steilküste und das Haff sorgen für eine abwechslungsreiche Landschaft. Besucher können hier Wassersport betreiben, lange Spaziergänge unternehmen oder die historische Dorfkirche besichtigen. Besonders beeindruckend ist der Blick vom Schmiedeberg über das Salzhaff, das bei Sonnenuntergang in warmen Farben erstrahlt. Zudem gibt es gemütliche Cafés und Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren.

Die Halbinsel Wustrow, die direkt gegenüber von Rerik liegt, ist eine der wenigen sogenannten „Geisterstädte“ Deutschlands. Jahrzehntelang war das Gebiet militärisch genutzt und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Heute ist es eine verfallene Stadt, deren Zugang stark reglementiert ist.

Wustrow wurde ab den 1930er-Jahren von der deutschen Wehrmacht genutzt. Unter der Herrschaft des NS-Regimes entstand hier eine bedeutende Militäranlage, die hauptsächlich zur Ausbildung von Artilleristen diente. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebiet von der Sowjetarmee übernommen und als Militärstützpunkt weiterbetrieben. Erst nach dem Abzug der sowjetischen Truppen im Jahr 1993 wurde die Halbinsel wieder unter deutsche Verwaltung gestellt.

Heute ist Wustrow eine Geisterstadt: Verlassene Wohnhäuser, marode Kasernen und verfallene Infrastruktur prägen das Bild. Die Natur hat sich viele Bereiche zurückerobert, und es gibt eine reiche Flora und Fauna. Dennoch sind weite Teile des Geländes aufgrund von Altlasten und Munitionsresten nicht zugänglich. Das Betreten ist nur mit speziellen Genehmigungen und in geführten Touren möglich.

Die Kombination aus dem lebendigen Ostseebad Rerik und der mystischen Halbinsel Wustrow macht diese Region zu einem außergewöhnlichen Reiseziel. Während Rerik mit seiner Schönheit und Gastfreundschaft überzeugt, bietet Wustrow eine faszinierende, wenngleich nachdenklich stimmende Reise in die Vergangenheit. Wer die Gelegenheit hat, beide Orte zu besuchen, erlebt einen spannenden Kontrast zwischen lebendiger Küstenkultur und verlassener Geschichte.

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Entdecke mehr von ax-io.de - Dein Shopping.

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen